Kriminalitätsprävention

Am 08.04.2025 findet in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr zum Thema "Einbruchschutz" eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde im Gemeindehaus Pampow statt. Es informiert ein Mitarbeiter der Polizeiinspektion Ludwigslust und beantwortet auch gerne im Anschluss individuelle Fragen der Teilnehmer.
Inhalt der Veranstaltung:
individuelle Empfehlungen zm Einbruchsschutz für Ihr Zuhause
richtiges Verhalten um einen Einbruch zu verhindern
Schwachstellen am Gebäude und Täter Arbeitsweisen bis zu den Folgen eines Einbruchs
Seniorinnen und Senioren werden immer wieder zum Opfer gezielter Kriminalität. Durch raffinierte Methoden und Vorgehensweisen lauern die Gefahren. Nicht nur auf der Straße, sondern auch im eigenen Zuhause ist man nicht immer geschützt. Gefahren können unseriöse, windige Geschäftemacher an der Haustür, falsche Polizisten, falsche Handwerker oder falsche Enkel sein. Auch fehlender Einbruchschutz erhöhen die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Besonders gefährdet sind dabei Wohnungen mit leicht zu erreichenden Fenstern und Türen. Schon mit ein paar einfachen Tipps und Tricks können Sie sich davor schützen.
Der Senioren- und Behindertenbeirat hatte die Bürger der Gemeinde zu einer Informationsveranstaltung zum Thema -"Neueste Betrugsmaschen" eingeladen. Näheres zu dieser Veranstaltung erfahren Sie unter "Rückblick auf Informationsveranstaltung Kriminalitätsprävention".
Hansestadt und Polizei Vorpommern-Greifswald wollen Senioren vor Trickbetrügern schützen
Neben den bereits genannten Betrugsmaschen gaukeln Betrüger unter anderem einen hohen Geldgewinn bei einem Gewinnspiel vor und erschleichen sich schließlich Geld über Geschenkkarten.
Um Seniorinnen und Senioren zu warnen und besser zu schützen, entstand die Idee, einen Spot zu drehen. Beauftragt wurde der Clip vom Präventionsberater der Polizeiinspektion Anklam in Abstimmung mit dem Seniorensicherheitsberater, dem Seniorenbeirat der Stadt Greifswald und der Seniorenbeauftragten. Gedreht wurde er von Marten Kählert, Filmmaker FilmVision Greifswald.
Hier gelangen Sie zum Video.